Mind Lab Pro®
die Inhaltsstoffe Elf wissenschaftlich geprüfte Nootropik
Citicolin 250 mg
in Form von Cognizin®
Zerebrale Bioaktivität: Citicolin unterstützt die Energieversorgung der Gehirnzellen und optimiert gleichzeitig die neurale elektrische Impulsweiterleitung, welche die Grundlage aller Denkprozesse darstellt. Citicolin ist darüber hinaus an der Synthetisierung von Phosphatidylcholin (PC) beteiligt, einem wichtigen Phospholipid in der Gehirnzellmembran. Da es sowohl bei der Gehirnenergie als auch bei der Phospholipid-Synthese ansetzt, ist Citicolin sicherlich besonders geeignet für die anspruchsvolle Aufgabe der Gehirnzellregeneration und -reparatur. Citicolin unterstützt darüber hinaus Neurotransmitter (wie beispielsweise Acetylcholin) und fördert gleichzeitig die Aktivität schützender Antioxidanzien.

Potenzielle nootropische Vorteile: Bereitstellung von Energie und Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit ohne wechselwirkende Stimulanzien. Laut den Ergebnissen humanmedizinischer Forschungen fördert Cognizin®-Citicolin eine ausgeglichene Stimmungslage, die Gedächtnisfunktion, die Aufmerksamkeit und die Konzentration. Langfristig kann es eine gesunde Hirnfunktion unterstützen und altersbedingte strukturelle Veränderungen sowie geistige Verfallsprozesse aufhalten.
- Cognizin® von Mind Lab Pro® ist eine patentierte Citicolin-Form mit Vorteilen für die zerebrale Energieversorgung, die geistige Leistungsfähigkeit und das Erinnerungsvermögen, wie in verschiedenen humanmedizinischen Studien bestätigt wurde.
Es wurde gezeigt, dass Cognizin® Citicolin die Bildung von Gehirnzellmembranen um 26 Prozent beschleunigt und die zerebrale Energieversorgung um 13,6 Prozent optimiert.
Silveri MM, et al. Cognizin® Citicoline Increases Gehirnenergie (ATP) by 14% and Speeds up Formation of Brain Membranes by 26% in Healthy Adults. Soc. Neurosci, San Diego, CA

Phosphatidylserin (PS) 100 mg
in Form von Sharp PS® Green aus Sonnenblumen-Lecithin
Zerebrale Bioaktivität: Phosphatidylserin ist eine Phospholipid-Verbindung, die 15 Prozent des zerebralen Fettanteils ausmacht. Es reichert sich in den Membranen der Gehirnzellen an, wo es den Flüssigkeitshaushalt reguliert bzw. die Arbeit der Rezeptoren und Neurotransmitter (wie Acetylcholin und Dopamin) unterstützt. Es fördert die Energieproduktion der Gehirnzellen, indem es den Glukose-Stoffwechsel ankurbelt. Es kann den Nervenwachstumsfaktor (NWF) stimulieren und so die Entstehung, Instandhaltung und Reparatur von Gehirnzellen unterstützen. Phosphatidylserin hilft darüber hinaus den Immunzellen bei der Entsorgung beschädigter, schädlicher Gehirnzellen, sodass die benachbarten Zellen vor Schäden bewahrt werden.
Potenzielle nootropische Vorteile: Phosphatidylserin kann das Gedächtnis schärfen, den Abbau kognitiver Fähigkeiten verlangsamen und eine positive Einstellung fördern. Es zeigt vielversprechende Fähigkeiten, wenn es darum geht, bei älteren Menschen den Abbau von Gehirnstrukturen zu verhindern, und damit sicherlich auch einen möglichen fortschreitenden Gedächtnisverlust, während gleichzeitig die Stimmung verbessert, Angstgefühle bekämpft und die sozialen Fähigkeiten sowie die geistige Klarheit erhalten werden. Demzufolge ist Phosphatidylserin das einzige Nootropikum, dem von der US-Gesundheitsbehörde FDA die Fähigkeit bescheinigt wurde, das Risiko eines kognitiven Abbaus zu verringern.
- Sharp PS® Green von Mind Lab Pro® ist ein umweltfreundliches Phosphatidylserin, das aus Sonnenblumen-Lecithin gewonnen wird und frei von Soja und gentechnisch veränderten Organismen ist.


Phospholipide wie Phosphatidylserin verhindern im Alter den Abbau von Gehirnstrukturen und erhalten somit große Teile der kognitiven Fähigkeiten.
Söderberg M, et al. J Neurochem. 1990 Feb;54(2):415-23l; http://ns.umich.edu/Releases/2001/Aug01/r081301a.html

Bacopa Monnieri 150 mg
Breitband-Extrakt, standardisiert auf 24 % Bacoside, abgestimmt zur Lieferung von 9 Bioaktiva
Zerebrale Bioaktivität: Bei den aktiven Bacopa-Bacosiden handelt es sich um Antioxidanzien, die andere Hirnantioxidanzien, wie beispielsweise Superoxid-Dismutase (SOD) oder Glutathion-Peroxidase (GPx), optimieren können. Diese synergistische Antioxidanzien-Aktivität schützt die Gehirnzellen vor den Auswirkungen der freien Radikale, die sich im Alter beschleunigen. Bacoside unterstützen zudem die Tätigkeit des Acetylcholins, der Gamma-Aminobuttersäure (GABA) und des Serotonins – all dies sind chemische Gehirnsubstanzen, die das konzentrierte Denken, die Schärfe des Gedächtnisses und die Stimmungslage beeinflussen.
Potenzielle nootropische Vorteile: Die Wirkung von Bacopa hängt eng mit der Gedächtnisleistung zusammen, und langfristig auch mit dem Lernen und Speichern neuer Inhalte. Humanmedizinische Forschungen haben gezeigt, dass Bacopa dem Vergessen von neu erlerntem Wissen entgegenwirken kann. Forscher sind außerdem der Ansicht, dass es die Geschwindigkeit der geistigen Prozesse erhöht, die kognitiven Fähigkeiten unter Stresseinfluss verbessert und die Entspannungsfähigkeit steigert.
- Die 24 % Bacoside von Mind Lab Pro® umfassen die 9 aktivsten nootropischen Bacosidbestandteile der Pflanze.
Bacopa monnieri hat in humanmedizinischen klinischen Studien ein vielversprechendes Potenzial im Hinblick auf die Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten gezeigt.
Bacopa-Form | Studienteilnehmer und Studienaufbau | Beobachtungen der Forscher | ||
---|---|---|---|---|
Getrocknete Bacopa-Pflanzenextrakte (1,05 g/Tag für drei Monate) | Schulkinder (n = 40) (Alter: 6 bis 8 Jahre), einfachblinde Studie | Signifikante Verbesserung des Kurzzeitgedächtnisses, der Wahrnehmungs- und Reaktionsleitungszeiten und der Fähigkeiten beim Lösen von Labyrinth-Lernaufgaben | ||
Frische, ganzheitliche Bacopa-Pflanzenextrakte (100 mg/Tag für drei Monate) | Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen (n = 36), randomisiert, doppelt verblindet, placebokontrolliert | Signifikante Verbesserung bei Lern- und Gedächtnisaufgaben | ||
Bacopa monnieri, 300-mg-Dosierung | Erwachsene (n = 76) (Alter: 40 bis 65 Jahre), einfachblinde Studie | Signifikante Verbesserung der Lernfähigkeit, der aufgabenbezogenen Aufmerksamkeit sowie des verbalen und visuellen Kurzzeitgedächtnisses; zudem konnte vor dem Experiment erworbenes Wissen besser abgerufen werden | ||
Bacopa monnieri, 300-mg-Dosierung | Erwachsene, doppelt verblindet, placebokontrolliert | Verbesserung der frühzeitigen Informationsverarbeitung, des verbalen Lernens und der Gedächtniskonsolidierung | ||
Shinomol GK, et al. Recent Pat Endocr Metab Immune Drug Discov. 2011 Jan;5(1):33-49. |

Affenkopfpilz 500 mg
Breitband-Extrakt mit aktiven Hericenonen und Erinacinen
Zerebrale Bioaktivität: Der Affenkopfpilz ist der einzige Pilz, der aktive Nootropika liefert: Sie sind als Hericenone und Erinacine bekannt. Tierversuche deuten darauf hin, dass der Affenkopfpilz die Produktion des Nervenwachstumsfaktors (NWF) stimuliert und so die neurale Regeneration und die Synthese der Myelinscheiden anregen kann. Die Anregung des Nervenwachstumsfaktors (NWF) kann die Plastizität des Gehirns erhöhen und so die Speicherung neuer Lerninhalte vereinfachen bzw. zu einer gesunden Membranfunktion und Replikation bei Gehirnzellen beitragen.

Potenzielle nootropische Vorteile: Die Ergebnisse einer doppelblinden, placebokontrollierten Studie legen einen Zusammenhang zwischen der Wirkung des Affenkopfpilzes und einer signifikanten Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten von Erwachsenen im Alter von 50 bis 80 Jahren mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen nahe. Die Leiter klinischer Studien sind außerdem der Ansicht, dass der Affenkopfpilz Stimmungsschwankungen wirksam bekämpfen kann.
- Mind Lab Pro®’s full-spectrum Lion’s Mane Extract supplies all the mushroom’s active constituents, including brain-boosting hericenones and erinacines.
Das Breitband-Affenkopfpilz-Extrakt von Mind Lab Pro® enthält alle aktiven Komponenten des Pilzes, darunter hirnleistungssteigernde Hericenone und Erinacine.
Mori K, et al. Phytother Res. 2009 Mar;23(3):367-72.

Seekiefernrindenextrakt 75 mg
standardisiert auf mind. 95 % Proanthocyanidin
Zerebrale Bioaktivität: Liefert einen wirksamen Komplex an Proanthocyanidin-Antioxidantien, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden und zur Neutralisierung der schädigenden Wirkungen toxischer freier Radikale beitragen können, die im Gehirn konzentriert sind. Die Proanthocyanidine des Kiefernrindenextrakts signalisieren ebenfalls die Freisetzung von Stickoxid, welches die Blutgefäße entspannt und den Blutfluss im Gehirn steigert – so wird die Versorgung mit gehirnanregendem Sauerstoff und Glucose erleichtert. Die zusätzlichen Proanthocyanidin-Bioaktiva in der Rinde unterstützen gemeinsam die Gehirnregeneration über mehrere Signalwege, was Hinweisen zufolge dazu beiträgt den altersbedingten Verlust kognitiver Funktionen aufzuhalten.

Potenzielle nootropische Vorteile: Die Proanthocyanidin-Bestandteile des Kiefernrindenextraktes sollen die geistige Energie, Aufmerksamkeit, Lernfunktion und Konzentrationsfähigkeit kurzfristig steigern; und die Gedächtnisfähigkeit, geistige Klarheit und Gehirngesundheit in späteren Jahren erhalten.
- Mind Lab Pro® verwendet die stärkste Kiefernrinde, die derzeit erhältlich ist: Standardisiert auf mindestens 95 % aktive nootropische Proanthocyanidine.
Seekiefern passen sich an ihre salzige, windige Umgebung an, indem sie einen stark schützenden Antioxidantienkomplex in ihrer Rinde bilden
L-Tyrosin 175 mg
in Form von N-Acetyl-L-Tyrosin (NALT)
Zerebrale Bioaktivität: L-Tyrosin ist eine Aminosäureverbindung, die zur Synthetisierung von Katecholamin-Neurotransmittern (wie beispielsweise Dopamin, Epinephrin und Norepinephrin) verwendet wird, welche eine Rolle für die Gedächtnisfunktion spielen, ebenso wie bei der Entstehung von Stimmungen und bei Denkprozessen. Tierstudien zeigen, dass L-Tyrosin zu einer hohen kognitiven Leistungsfähigkeit beitragen kann, da es möglicherweise die Synthese von Neurotransmittern unterstützt, die durch Denken unter Stress erschöpft werden.

Potenzielle nootropische Vorteile: Humanmedizinische klinische Forschungen kamen zu dem Ergebnis, dass L-Tyrosin unter Multitasking-Bedingungen das Arbeitsgedächtnis optimieren kann, ebenso wie die geistige Leistungsfähigkeit bei starkem Stress, Müdigkeit und Schlafmangel. Abgesehen von seinem guten Ruf als Nootropikum zur Aufrechterhaltung der geistigen Leistungsfähigkeit bei Stress hat L-Tyrosin kürzlich Aufmerksamkeit aufgrund seines aufmerksamkeits- und konzentrationssteigernden Potenzials erregt.
- N-Acetyl-L-Tyrosin von Mind Lab Pro® ist die beste Formulierung zur Steigerung der zerebralen Gesundheit: Es ist problemlos zu absorbieren und liefert mehr nootropische Aktivität als reines Tyrosin.
Forschungen zufolge steigert L-Tyrosin die geistige Leistungsfähigkeit und bietet daher umso größere Vorteile, je schwieriger die gestellten Aufgaben wurden (von 1-BACK zu 2-BACK).
Colzato LS, et al. Front. Behav. Neurosci., 16 December 2013

L-Theanin 100 mg
in Form von Suntheanine®
Zerebrale Bioaktivität: L-Theanin unterstützt die Aktivität der Alpha-Gehirnwellen, die mit einem Zustand der wachen Entspanntheit und der gesteigerten Kreativität in Verbindung gebracht werden. Dieser Wirkstoff scheint erregbare Neurotransmitter zu beruhigen, um stattdessen beruhigende Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und GABA zu fördern. Es wird vermutet, dass L-Theanin die „Aufmerksamkeitsschaltung“ des Gehirns moduliert. Es kann außerdem Neuronen vor Beschädigungen schützen und somit die Klarheit des Denkens während des Alterungsprozesses erhalten.
Potenzielle nootropische Vorteile: L-Theanin kann einen Zustand der Ruhe herbeiführen, eine Entspanntheit, bei der jedoch Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Konzentration gesteigert sind. Dieser Wirkstoff wird beim Studium, beim Lernen neuer Inhalte, bei der kreativen Problemlösung, bei künstlerischen Tätigkeiten sowie bei allen anderen Aufgaben geschätzt, die eine ruhige Konzentriertheit erfordern. L-Theanin hilft zudem bei der Milderung der aggressiven Wirkung des Koffeins, das ansonsten häufig zu einer Überreiztheit führt
- Das hochwertige Suntheanine® von Mind Lab Pro® liefert 100 % reines L-Isomer-Theanin. Suntheanine® steigert laut den Ergebnissen humanmedizinischer Studien die Aktivität der Alphawellen des Gehirns
L-Theanin zeigt in zahlreichen humanmedizinischen klinischen Studien ein vielversprechendes nootropisches Potenzial
L-Theanin-Dosis | Studienteilnehmer und Studienaufbau | Beobachtungen der Forscher | ||
---|---|---|---|---|
L-Theanin 50 mg, L-Theanin 200 mg | Acht Studentinnen (Alter: 18 bis 22 Jahre), placebokontrollierte Dreiwege-Crossover-Studie | Es wurde über eine dosisabhängige Steigerung der Alphawellen-Aktivität in okzipitalen und parietalen Hirnregionen im Vergleich zum Placebo berichtet, die 30 Minuten nach der Einnahme von L-Theanin eintrat. | ||
L-Theanin 200 mg | 20 gesunde Männer (Altersbereich: 18 bis 30 Jahre), placebokontrolliert | Im Vergleich zum Placebo steigerte L-Theanin bei den Teilnehmern mit stärkeren Angstgefühlen die Alphawellen-Aktivität im okzipitalen Bereich (p < 0,05) | ||
L-Theanin 50 mg | 35 gesunde, junge Teilnehmer, randomisiert, placebokontrolliert | Im Vergleich zum Placebo führte L-Theanin 50 mg im EEG 45, 60, 75, 90 und 105 Minuten nach der Einnahme zu einer größeren bzw. ansteigenden Alpha-Aktivität (p < 0,05) | ||
L-Theanin 250 mg | 15 Teilnehmer (mittleres Lebensalter: 27,8 Jahre), placebokontrolliert | In der L-Theanin-Gruppe war die aufmerksamkeitsbezogene Alpha-Aktivität größer und die Hintergrund-Alpha-Aktivität geringer als in der Placebo-Gruppe (signifikanter Aufmerksamkeitsmodulationsindex, p < 0,05) | ||
Bryan J. Nutr Rev. 2008 Feb;66(2):82-90. |

Rhodiola Rosea 50 mg
standardisiert auf mind. 3 % Rosavine, 1 % Salidroside
Brain Bioactivities: Rhodiola is believed to stimulate and sustain cognition-critical neurotransmitters including norepinephrine, dopamine, and serotonin. It may further optimise these neurotransmitters by helping their transport across the blood-brain barrier. Rhodiola has acetylcholine-protective and antioxidant properties that may help with age-related decline. Most notably, Rhodiola strengthens mental resistance to stress by blunting release of stress hormones including cortisol. Research suggests rhodiola’s nootropic effects begin within 30 minutes and may last for up to six hours.

Zerebrale Bioaktivität: Man nimmt an, dass Rhodiola Neurotransmitter wie Norepinephrin, Dopamin und Serotonin stimuliert, die eine entscheidende Rolle für die kognitiven Fähigkeiten spielen. Rhodiola kann diese Neurotransmitter weiter optimieren, indem es ihren Transport durch die Blut-Hirn-Schranke erleichtert. Rhodiola besitzt antioxidative und Acetylcholin-erhaltende Eigenschaften, die bei der Bekämpfung des altersbedingten geistigen Abbaus helfen können. Rhodiola stärkt insbesondere die geistige Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress, indem die Freisetzung von Stresshormonen wie Cortisol gehemmt wird. Forschungsergebnissen zufolge setzt die nootropische Wirkung von Rhodiola innerhalb von 30 Minuten ein und kann bis zu sechs Stunden anhalten.
Potenzielle nootropische Vorteile: Als adaptogene Pflanze unterstützt Rhodiola die mentale und physische Stressresistenz, und liefert gleichzeitig Energie für das Gehirn – so ist auch unter belastenden Bedingungen ein ruhiges, klares Denken besser möglich. Rhodiola wird traditionell zur Optimierung der Informationsverarbeitung, des Gedächtnisses, der Leistungskapazität sowie der Lernfähigkeit eingesetzt, ebenso wie zur Verlängerung der Aufmerksamkeitsspanne und zur Stimmungsaufhellung. Darüber hinaus wurde diese Pflanze von den russischen olympischen Biathleten und Gewichthebern als zugelassenes Mittel für ihre leistungssteigernden Eigenschaften geschätzt.
- Rhodiola von Mind Lab Pro® ist auf mindestens 3 % Rosavine und 1 % Salidroside standardisiert, sodass in jeder Kapsel eine wirksame nootropische Wirkstoffmenge enthalten ist.
Je nach Dosierung fördert Rhodiola humanmedizinischen klinischen Studien zufolge die geistige Energie.
Shevtsov VA, et al. Phytomedicine. 2003 Mar;10(2-3):95-105.
B6 2.5 mg
B9 100 mcg
B12 7.5 mcg
in Form von naturidentischen vollwertigen NutriGenesis® -Vitaminen*
Zerebrale Bioaktivität: Alle B-Vitamine tragen zur Gehirngesundheit bei, die meisten Forschungsarbeiten konzentrieren sich jedoch auf B6, B9 und B12, aufgrund ihrer wesentlichen Rolle im Homocystein-Stoffwechsel. Hohe Homocysteinwerte und eine suboptimale Aufnahme von B6, B9 und B12 stehen in Zusammenhang, ebenso wie veränderliche Risikofaktoren der Gehirndegeneration, zerebrovaskuläre Probleme, Stimmungsschwankungen und kognitive Verschlechterung. Die ergänzende Aufnahme von B6+B9+B12 hat nachweislich zum Ausgleich der Homocysteinwerte im gesunden Bereich beigetragen und wird mit einer starken allgemeinen mentalen Leistung in Zusammenhang gebracht.
Potenzielle nootropische Vorteile: B6+B9+B12 von Mind Lab Pro® zielt auf Homocysteine als synergistisches Trio ab, und verbessert so Probleme mit der mentalen Leistung in Zusammenhang mit kognitiver Verschlechterung, Gehirnalterung und schlechter Blutversorgung des Gehirns. Die Vitamine B6+B9+B12 verbessern zudem nachweislich Stimmungsschwankungen, mentale Energie, Informationsspeicherung und langfristige Gehirngesundheit.
- Einige B-Vitamine werden mit zunehmendem Alter schlechter aufgenommen. B6, B9 und B12 von Mind Lab Pro® haben in NutriGenesis® eine natürliche Form: Die Komplexe enthalten Cofaktoren, die die Aufnahme von B-Vitaminen und die unübertreffbaren Vorteile für das Gehirn bei allen Anwendern steigern.

B6+B9+B12 von Mind Lab Pro® senkt Homocysteine – so werden die Synthese von Neurotransmittern und der Blutfluss zum Gehirn gefördert.
B6+B9+B12 unterstützt die Gehirngesundheit ebenfalls durch:
- Förderung der Bildung von Neurotransmittern wie Monoaminen
- Förderung der Umwandlung und Nutzung von Neurotransmittern
- Katalysation des Gehirnenergie-Stoffwechsels
- Erhalt des stimmungsausgleichenden Gehirnschutzes S-Adenosyl-Methionin (SAMe)
- Bildung von Myelin, die fetthaltige Neuronen-Schutzhülle, die alle Gehirnzellen und Nerven schützt
*Die naturidentischen NutriGenesis® -Vitamine und -Mineralstoffe wurden im Labor durch Doppelorganismus-Kultivierung hergestellt, die einen Komplex absorptionsfördernder Cofaktoren produziert, darunter: bioaktive Glycoproteine, bioaktive Lipoproteine, bioaktive Enzyme, Chlorophyll, Glucomannan, SOD, Glutathion, Beta-Glucane, Liponsäure, essentielle Spurenelemente, Glutaminsäure, Polysaccharide, CoQ10 und andere Wirkstoffe.
- Citicoline
- Silveri MM et al. Citicoline enhances frontal lobe bioenergetics as measured by phosphorus magnetic resonance spectroscopy. NMR Biomed. 2008; 21(10):1066-75.
- McGlade E. et al., Improved Attentional Performance Following Citicoline Administration in Healthy Adult Women. Food and Nutrition Sciences. 2012;3:769-773.
- Babb SM, Wald LL, Cohen BM, Villafuerte RA, Gruber SA, Yurgelun-Todd DA, Renshaw PF. Chronic citicoline increases phosphodiesters in the brains of healthy older subjects: an in vivo phosphorus magnetic resonance spectroscopy study. Psychopharmacology. 2002;161 (3):248–254.
- Alvarez XA, et al. Citicoline Improves Memory Performance in Elderly Subjects. Methods &Findings in Experimental &Clinical Pharmacology. 19(3):201-10,1997.
- Fioravanti M, Buckley AE. Citicoline (Cognizin) in the treatment of cognitive impairment. Clinical Interventions in Aging. 2006;1(3):247-251.
- Phosphatidylserine (PS)
- Crook TH, et al. Effects of phosphatidylserine in age-associated memory impairment. Neurology. 1991 May;41(5):644-9.
- Cenacchi T, et al. Cognitive decline in the elderly: a double-blind, placebo-controlled multicenter study on efficacy of phosphatidylserine administration. Aging (Milano). 1993 Apr;5(2):123-33.
- Glade MJ, Smith K. Phosphatidylserine and the human brain. Nutrition. 2015 Jun;31(6):781-786.
- Hirayama S, et al. The effect of phosphatidylserine administration on memory and symptoms of attention-deficit hyperactivity disorder: a randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial. J Hum Nutr Diet. 2013 Mar 17.
- Kato-Kataoka A., et al. Soybean-Derived Phosphatidylserine Improves Memory Function of the Elderly Japanese Subjects with Memory Complaints. J. Clin. Biochem. Nutr., 47, 246–255, November 2010
- Bacopa monnieri
- Goswami S, Saoji A, Kumar N, Thawani V, Tiwari M, Thawani M. Effect of Bacopa monnieri on Cognitive functions in Alzheimer’s disease patients. International Journal of Collaborative Research on Internal Medicine &Public Health. 2011; 3(4):285-293.
- Roodenrys S, et al. Chronic effects of Brahmi (Bacopa monnieri) on human memory. Neuropsychopharmacology. 2002 Aug;27(2):279-81
- Stough C, et al. The chronic effects of an extract of Bacopa monniera (Brahmi) on cognitive function in healthy human subjects. Psychopharmacology (Berl). 2001 Aug;156(4):481-4.
- Shinomol GK, et al. Exploring the role of "Brahmi" (Bocopa monnieri and Centella asiatica) in brain function and therapy. Recent Pat Endocr Metab Immune Drug Discov. 2011 Jan;5(1):33-49.
- Singh HK, Dhawan BN. Neuropsychopharmacological effects of the Ayurvedic nootropic Bacopa monniera Linn. (Brahmi). Indian J Pharmacol 1997;29:S359-S365.
- Lion’s Mane Mushroom
- Wong KH, et al. Neuroregenerative potential of lion's mane mushroom, Hericium erinaceus (Bull.: Fr.) Pers. (higher Basidiomycetes), in the treatment of peripheral nerve injury (review). Int J Med Mushrooms. 2012;14(5):427-46.
- Sabaratnam V, et al. Neuronal Health – Can Culinary and Medicinal Mushrooms Help? J Tradit Complement Med. 2013 Jan-Mar; 3(1): 62–68.
- Mori K, et al. Improving effects of the mushroom Yamabushitake (Hericium erinaceus) on mild cognitive impairment: a double-blind placebo-controlled clinical trial. Phytother Res. 2009 Mar;23(3):367-72. doi: 10.1002/ptr.2634.
- Mori K, et al. Nerve growth factor-inducing activity of Hericium erinaceus in 1321N1 human astrocytoma cells. Biol Pharm Bull. 2008 Sep;31(9):1727-32.
- Ma BJ, et al. TMYC Hericenones and erinacines: stimulators of nerve growth factor (NGF) biosynthesis in Hericium erinaceus. Mycology, Vol. 1, No. 2, June 2010, 92–98.
- L-Tyrosine
- Thomas JR, et al. Tyrosine improves working memory in a multitasking environment. Pharmacol Biochem Behav. 1999 Nov;64(3):495-500.
- Neri DF, et al. The effects of tyrosine on cognitive performance during extended wakefulness. Aviat Space Environ Med. 1995 Apr;66(4):313-9.
- Deijen JB, et al. Tyrosine improves cognitive performance and reduces blood pressure in cadets after one week of a combat training course. Brain Res Bull. 1999 Jan 15;48(2):203-9.
- Banderet LE, Lieberman HR. Treatment with tyrosine, a neurotransmitter precursor, reduces environmental stress in humans. Brain Res Bull. 1989 Apr;22(4):759-62.
- Colzato LS, et al. Working memory reloaded: tyrosine repletes updating in the N-back task. Front. Behav. Neurosci., 16 December 2013.
- L-Theanine
- Nobre AC, et al. L-theanine, a natural constituent in tea, and its effect on mental state. Asia Pacific Journal of Clinical Nutrition, 01/2008; 17 Suppl 1:167-8.
- Nathan PJ, et al. The neuropharmacology of L-theanine(N-ethyl-L-glutamine): a possible neuroprotective and cognitive enhancing agent. J Herb Pharmacother. 2006;6(2):21-30.
- Kimura K, et al. L-Theanine reduces psychological and physiological stress responses. Biol Psychol. 2007 Jan;74(1):39-45.
- Gomez-Ramirez M, et al. The deployment of intersensory selective attention: a high-density electrical mapping study of the effects of theanine. Clin Neuropharmacol. 2007 Jan-Feb;30(1):25-38.
- Yamada T. Effects of theanine, r-glutamylethylamide, on neurotransmitter release and its relationship with glutamic acid neurotransmission. Nutr Neurosci. 2005 Aug;8(4):219-26.
- Rhodiola rosea
- Shevtsov VA, et al. A randomized trial of two different doses of a SHR-5 Rhodiola rosea extract versus placebo and control of capacity for mental work. Phytomedicine. 2003 Mar;10(2-3):95-105.
- Spasov AA, et al. A double-blind, placebo-controlled pilot study of the stimulating and adaptogenic effect of Rhodiola rosea SHR-5 extract on the fatigue of students caused by stress during an examination period with a repeated low-dose regimen. Phytomedicine. 2000 Apr;7(2):85-9.
- Darbinyan V, Kteyan A, Panossian A, et al. Rhodiola rosea in stress induced fatigue – a double blind cross-over study of a standardized extract SHR-5 with a repeated low-dose regimen on the mental performance of healthy physicians during night duty. Phytomedicine 2000;7:365-371.
- Panossian A, Wagner H. Stimulating effect of adaptogens: an overview with particular reference to their efficacy following single dose administration. Phytother Res. 2005;19(10):819–38.
- Perfumi M, Mattioli L. Adaptogenic and central nervous system effects of single doses of 3% rosavin and 1% salidroside Rhodiola rosea L. extract in mice. Phytother Res 2007;21:37-43.
- Maritime Pine Bark Extract
- Balestreri R, et al. Bagchi D. Free radicals and grape seed proanthocyanidin extract: importance in human health and disease prevention. Toxicology. 2000 Aug 7;148(2-3):187-97.
- Bors W1, Michel C, Stettmaier K. Electron paramagnetic resonance studies of radical species of proanthocyanidins and gallate esters. Arch Biochem Biophys. 2000 Feb 15;374(2):347-55.
- Shi J, et al. Polyphenolics in grape seeds-biochemistry and functionality. J Med Food. 2003 Winter;6(4):291-9.
- Ho GTT, et al. Immunomodulating Activity of Aronia melanocarpa Polyphenols. Int J Mol Sci. 2014 Jul; 15(7): 11626–11636.
- Schmitt CA, Dirsch VM. Modulation of endothelial nitric oxide by plant-derived products. Nitric Oxide. 2009 Sep;21(2):77-91.
- DalBó S, et al. Activation of endothelial nitric oxide synthase by proanthocyanidin-rich fraction from Croton celtidifolius (Euphorbiaceae): involvement of extracellular calcium influx in rat thoracic aorta. J Pharmacol Sci. 2008 Jun;107(2):181-9.
- Vitamin B6
- Deijen JB, van der Beek EJ, Orlebeke JF, van den Berg H. Vitamin B-6 supplementation in elderly men: effects on mood, memory, performance and mental effort. Psychopharmacology. 1992;109(4):489–496.
- McCarty MF. High-dose pyridoxine as an 'anti-stress' strategy. Med Hypotheses. 2000 May;54(5):803-7.
- National Institutes of Health Office of Dietary Supplements, Vitamin B6 Dietary Supplement Fact Sheet: http://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminB6-HealthProfessional/
- Vitamin B9
- Young S. Folate and depression&mdasha neglected problem. J Psychiatry Neurosci. 2007 Mar; 32(2): 80–82.
- Durga J, et al. Effect of 3-year folic acid supplementation on cognitive function in older adults in the FACIT trial: a randomised, double blind, controlled trial. Lancet. 2007 Jan 20;369(9557):208-16.
- Homocysteine Lowering Trialists’ Collaboration. Lowering blood homocysteine with folic acid based supplements: meta-analysis of randomised trials. BMJ. 1998 Mar 21; 316(7135): 894–898.
- Vitamin B12
- Schafer JH, Glass TA, Bolla KI, Mintz M, Jedlicka AE, Schwartz BS. Homocysteine and cognitive function in a population-based study of older adults. J Am Geriatr Soc. 2005;53(3):381–388.
- Louwman MW, van Dusseldorp M, van de Vijver FJ, et al. Signs of impaired cognitive function in adolescents with marginal cobalamin status. Am J Clin Nutr. 2000;72(3):762-769.
- Clarke R, Birks J, Nexo E, Ueland PM, Schneede J, Scott J, et al. Low vitamin B-12 status and risk of cognitive decline in older adults. Am J Clin Nutr 2007;86:1384-91.
- Seshadri S, Beiser A, Selhub J, Jacques PF, Rosenberg IH, D'Agostino RB, et al. Plasma homocysteine as a risk factor for dementia and Alzheimer's disease. N Engl J Med 2002;346:476-83.
- B6, B9 and B12 in Combination
- Agnew-Blais JC. Folate, vitamin B-6, and vitamin B-12 intake and mild cognitive impairment and probable dementia in the Women's Health Initiative Memory Study. J Acad Nutr Diet. 2015 Feb;115(2):231-41.
- Bottiglieri T. Folate, vitamin B₁₂, and S-adenosylmethionine. Psychiatr Clin North Am. 2013 Mar;36(1):1-13.
- Hutto BR. Folate and cobalamin in psychiatric illness. Compr Psychiatry 1997;38:305-14.
- Reynolds E. Vitamin B12, folic acid, and the nervous system. Lancet Neurol. 2006;5:949–960.
- Leahy LG. Vitamin B Supplementation: What's the Right Choice for Your Patients? J Psychosoc Nurs Ment Health Serv. 2017 Jul 1;55(7):7-11.
- De Jager CA, et al. Cognitive and clinical outcomes of homocysteine-lowering B-vitamin treatment in mild cognitive impairment: a randomized controlled trial. Int J Geriatr Psychiatry. 2012 Jun;27(6):592-600.
- Selhub J, et al. B vitamins, homocysteine, and neurocognitive function in the elderly. Am J Clin Nutr. 2000 Feb;71(2):614S-620S.
- Smith AD, Refsum H. Homocysteine, B Vitamins, and Cognitive Impairment. Annu Rev Nutr. 2016 Jul 17;36:211-39
- Kennedy DO. B Vitamins and the Brain: Mechanisms, Dose and Efficacy&mdashA Review. Nutrients. 2016 Feb; 8(2): 68.
Mind Lab Pro®:
Die
besten Nootropika in überlegener Rezeptur in klinischen Dosierungen.

Sicherer Bezahlvorgang